Von der US-Firma Lacteck gibt es Medela-kompatible Brusthauben (Breast Shields/Flanges), die angeblich die Saugbewegung eines Babys nachahmen, s. https://www.lacteck.com/babymotion-flange .
Vielleicht ist ja eine Frau interessiert, die mal zu testen und hier zu berichten?
Von denen gibt es auch noch die Sleepymommy-Adapter https://www.lacteck.com/sleepymommy-adapter, mit denen die Brusthaube von den Flaschen getrennt werden kann, sodaß auch schlafend gepumpt werden kann (die Flaschen stehen dann neben dem Bett), ohne daß sie auslaufen.
Gegründet wurde das Unternehmen von zwei stillenden MIT-Studentinnen.
Silikon-Brusthauben von Lacteck
Forumsregeln
Nicht erlaubt: Anbaggern, Annoncen u.s.w. (dafür sind die Foren "Kontaktanzeigen" und "Annoncen" da. Lebensdauer der Beiträge: 180 Tage seit letztem Zugriff.
Nicht erlaubt: Anbaggern, Annoncen u.s.w. (dafür sind die Foren "Kontaktanzeigen" und "Annoncen" da. Lebensdauer der Beiträge: 180 Tage seit letztem Zugriff.
- milchling
- (>50 Beiträge)
- Beiträge: 218
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2018, 07:20
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Mann
Silikon-Brusthauben von Lacteck
Die Milch machts!
Re: Silikon-Brusthauben von Lacteck
testen gerne, wer sponsert? 

Re: Silikon-Brusthauben von Lacteck
so sehen die in Action aushttps://youtu.be/P54j19LZWrc
Sehr interessant, habnur noch nicht ganz verstanden wie die funktionieren.
Sehr interessant, habnur noch nicht ganz verstanden wie die funktionieren.
Hat gefühlt jede Pumpe getestet die es gibt. 

- kleinemaus
- (>50 Beiträge)
- Beiträge: 93
- Registriert: Montag 6. August 2018, 15:49
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Frau
Re: Silikon-Brusthauben von Lacteck
sehr reitzvoll :)
- kleinemaus
- (>50 Beiträge)
- Beiträge: 93
- Registriert: Montag 6. August 2018, 15:49
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Frau
Re: Silikon-Brusthauben von Lacteck
Und hat die wer getestet
- milkyboy
- (>5 Beiträge)
- Beiträge: 10
- Registriert: Samstag 23. März 2019, 07:26
- Geschlecht: Mann
- Kontaktdaten:
Re: Silikon-Brusthauben von Lacteck
Ich kann die Philips Avent empfehlen, die nutzt genau das gleiche Prinzip...durch einen speziellen Aufbau des Stillhütchens wird der Gaumen des Kindes simuliert... vom Gefühl her ist die Stimulation besser als bei den regulären Pumpen ohne Gaumensimulation, aber es ist jetzt auch nicht so, dass es sich genauso wie ein richtiger Mund anfühlt der saugt....
Die Philips verfügt über 8 Stimulationprogramme für den Milcheinschuss, wer sowas sucht ;)
Hier wird kurz das Funktionsprinzip schematisch dargestellt:
https://www.philips.de/c-p/SCF396_11/avent-elektrische-milchpumpe
Die Philips verfügt über 8 Stimulationprogramme für den Milcheinschuss, wer sowas sucht ;)
Hier wird kurz das Funktionsprinzip schematisch dargestellt:
https://www.philips.de/c-p/SCF396_11/avent-elektrische-milchpumpe
- Fritz
- Administrator
- Beiträge: 579
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 08:07
- Wohnort: Perideis ;-)
- Geschlecht: Mann
- Kontaktdaten:
Re: Silikon-Brusthauben von Lacteck
Sehr seltsam - Philips Avent verwerndet das Wort "Milcheinschuss" falsch, und die sollten das eigentlich wissen. Aber vielleicht ist ja nur ein Redakteur schuld.
Im Unterschied dazu ist der Milchspendereflex der Moment, wo sich die "Milchzellen" (korrekt: Milchbildungszellen, Sekretionszellen, Milchbläschen, Alveolen...) zusammenziehen und die Milch nach außen drücken.
Definition: Als Milcheinschuss wird die Phase nach der Geburt bezeichnet, in der die Mamma beginnt statt der Vormilch die volle Muttermilch zu produzieren. Der Milcheinschuss findet in der Regel zwischen dem 2. und 5. Tag post partum (post partum: nach der Geburt) statt.
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Milcheinschuss
Im Unterschied dazu ist der Milchspendereflex der Moment, wo sich die "Milchzellen" (korrekt: Milchbildungszellen, Sekretionszellen, Milchbläschen, Alveolen...) zusammenziehen und die Milch nach außen drücken.