Milchlust hat geschrieben:also möchtest Du gern die (bestehende oder im Aufbau befindliche?) Stillbeziehung aufrecht erhalten und trotzdem schwanger werden, richtig?
Davon ausgehend, dass das gemeint ist:
Geht nicht! - Oder zumindest war es bei uns so, dass zwei Schwangerschaften problemlos und schnell zustandekamen, als wir noch keine Stillbeziehung hatten. Mit Abstiillen des zweiten Kinds kam es zu unserer (Erwachsenen-) Stillbeziehung, meist mit 2x am Tag aus der Brust trinken, da wo es pragmatisch gut möglich ist: Zum Aufwachen morgens und zum Einschlafen abends, so machen das viele.
Meine Frau wurde dann zwei Jahre lang nicht schwanger, obwohl wir gezielt auch am Fruchtbaren Tag Sex hatten, mit Schleimprobe, Schoß hochlegen, bei ihr Orgasmus nachdem der Samen in der Scheiude war, schlicht alle Tricks. Und dann auch Fruchtbarkeitsmonitor, noch danach zusätzlich diese Progesteron-Tabletten, wo ich mich aber an den Nemen nicht erinnere. Nichts, kein Erfolg.
Bis wir dachten: Wir Deppen. Wir haben das Stillen abgesetzt und ich habe mich auch zusammengerissen und meine Finger von der Brust gelassen, was mir wirklich schwer fiel. Sofort beim ersten Zyklus ohne Bruststimulation ist meine Frau wieder schwanger geworden. Wir haben dann (kann man hier irgendwo auf der Seite nachlesen) 6 oder 8 Wochen durchgehalten, bis die Schwangerschaft richtig saß und dann bin ich wieder an die Brust. Klappte dann alles ganz prima.
Wobei in der Schwangerschaft wenig Milch kommt, aber das macht eigentlich nicht. Klar hätte ich gerne mehr gehabt, aber es war OK für mich, zumal meine Frau mich mit dem Milchschwall nach der Geburt (anderes Thema) tröstete. So zwei oder drei Monate vor der Geburt wird die Milich übrigens zu Kolostrum. Eigentlich schmeckt die gar nicht, das ist ist eher salzig und geradezu klebrig, aer ich habs trotzdem haben wollen, und zwar jeden Tropfen

Wars das, was du wissen wolltest?