Hallo
Ich habe jetzt mal eine Frage
Ich habe noch keine Milch bin aber seit einiger Zeit dran am arbeiten. Pumpe , massiere , benutze stillöl , trinke Tee. So und jetzt was ust mit Bockshornklee ?? Darf ich den nehmen auch wenn noch keine Milch fließt ? Oder erst wenn die erste Milch da ist ? Hat noch jemand Tipps die mir helfen ?
Bockshornklee ja oder nein
Forumsregeln
Nicht erlaubt: Anbaggern, Annoncen u.s.w. (dafür sind die Foren "Kontaktanzeigen" und "Annoncen" da. Lebensdauer der Beiträge: 180 Tage seit letztem Zugriff.
Nicht erlaubt: Anbaggern, Annoncen u.s.w. (dafür sind die Foren "Kontaktanzeigen" und "Annoncen" da. Lebensdauer der Beiträge: 180 Tage seit letztem Zugriff.
Re: Bockshornklee ja oder nein
Hallöchen
Also ich persönlich hab mit Bockshornklee keine guten Erfahrungen gemacht.
Am Ende zählt die häufige Stimulation.
Also ich persönlich hab mit Bockshornklee keine guten Erfahrungen gemacht.
Am Ende zählt die häufige Stimulation.
- Rita_1
- (>50 Beiträge)
- Beiträge: 187
- Registriert: Dienstag 22. Oktober 2019, 15:02
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Trans (♂▷♀)
Re: Bockshornklee ja oder nein
Hallo,
Bockshornklee fand ich nach Vormilch gar nicht schlecht.hatte wahrscheinlich die produktive Dosierung? Im Moment weiß ich aber auch nicht, was die richtige Gabe von Menge und wie oft es war, nicht?
Oft Stimulieren, ja!
Aber was ist denn effektiver als Bockshornklee aus Erfahrung? Aus der Naturkräuter-oder Pflanzenwelt?
Außer Domperidon und ähnliche, natürlich!
Bockshornklee fand ich nach Vormilch gar nicht schlecht.hatte wahrscheinlich die produktive Dosierung? Im Moment weiß ich aber auch nicht, was die richtige Gabe von Menge und wie oft es war, nicht?
Oft Stimulieren, ja!
Aber was ist denn effektiver als Bockshornklee aus Erfahrung? Aus der Naturkräuter-oder Pflanzenwelt?
Außer Domperidon und ähnliche, natürlich!
Re: Bockshornklee ja oder nein
Wirken soll es angeblich als Galaktogogum, also wäre es während der Induktion auch in Ordnung - aber ich glaube nicht an die Wirkung von Bockshornklee. Domperidon war, als es noch leicht zu kriegen war, echt der Bringer. Das verfügbare MCP wirkt genausogut, hat aber mehr Nebenwirkungen. Aber auch so: Wie oben schon geschrieben - am meisten bringt so eine richtige ungwestörte Intensiv-Induktionskur über mehrere Tage nach der Anleitung wie hier im Forum zu finden, in Perideis und anderswo. Und dann nicht stark&lange saugen lassen, sondern sanft, aber hübsch regelmäßig oft wiederholt je 10 Minuten. Dann erwachen deine Brüste aus dem Dornröschenschlaf.
Sag mal Hertha, ich hab gehört, bei anderen Säugetieren gehen die Titten weg, wenn sie grad nicht säugen. Wozu sind 'n meine Titten da, wenn ich grad kein Kind dran hängen hab? (Augenklapper)
Re: Bockshornklee ja oder nein
Intensiv induktionskur was ist das ? Ich habe nichts dazu gefunden
Re: Bockshornklee ja oder nein
Die "traditionelle" Anleitung vom alten Butetnstedt beschreibt das Gruzndsätzliche:
Grundlegender Text: Natürliche Induktion der Milchbildung nach Buttenstedt
Und hier ist die Anleitung für die Brustaktivierung/Powerpumpen//Boostern - es gibt mehrere Worte dafür, das letze davon kann ich allerdings nicht mehr hören:
Grundlegende Technik: Boosting / Brustaktivierung
Beide sind im Forenbereich "Infos" ganz oben angepinnt. Hier ist die Anleitung trotzdem noch mal direkt. Sie ist so wörtlich im Roman "Perideis" drin und schön knackig zusammengefasst. Das ist quasi das "Superrezept", wo noch niemand eine bessere Variante gefunden hat:
Der Knackpunkt ist wirklich, dass so eine Kur durchzieht, also nichts Halbherziges. Aber auch nicht übertreiben, sonern genau so wie in der Anleitung, nicht länger, nicht öfter und NICHT ZU STARK. Es muss an den Brüsten angenehm bleiben, nicht zerren nicht mit starlkem Unterdruck saugen.
Ein anderer Faktor betrifft ein anderes Gebiet, nämlich wie viele Drüsen du vorher schon in der Brust hattest. Am meisten haben Frauen nach einer Schwangerschaft bzw. wenn eine vorangegangene Stillzeit nicht zu lange zurückliegt. Im einzelnen Zyklus gesehen hat man kurz nach der Regel den hormonell idealen Zeitpunkt, weil das Abstoßen des Gelbkörpers im kleineren Umfang dem Abstoßen der Plazenta bei der Geburt entspricht. Am wenigsten Milchdrüsen haben Frauen, deren Regel schon lange zurückliegt, also nach/in den Wechseljahren. Dann wirkt eine VORBEREITENDE vier- bis sechsmonatige "Kur" mit der Verhütungspille Yasmin (ohne Einnahmepausen genommen) Wunder, die massiv Milchdrüsen wachsen lässt. Während dieser "Kur" ist die Milchbildung aber im Regelfall blockiert wie während einer Schwangerschaft. Mit dem Absetzen von Yasmin macht man dann die Brustaktivierung wie oben beschrieben. Dann gibts auch einen richtig kräftigen Milcheinschuss.
Nur zur Sicherheit: Yasmin ist ein Medikament, bla bla, also Arzt fragen, soll ja bloß 6 Monate genommen werden, nicht länger, ist also meist kein Problem, sag direkt, dass es dir um die Wirkung auf die Brüste geht, um Induktion - das ist im medizinischen Bereich als "ABM-Protokolle zur induzierten Laktation" ein bekanntes Vorgehen.
Grundlegender Text: Natürliche Induktion der Milchbildung nach Buttenstedt
Und hier ist die Anleitung für die Brustaktivierung/Powerpumpen//Boostern - es gibt mehrere Worte dafür, das letze davon kann ich allerdings nicht mehr hören:
Grundlegende Technik: Boosting / Brustaktivierung
Beide sind im Forenbereich "Infos" ganz oben angepinnt. Hier ist die Anleitung trotzdem noch mal direkt. Sie ist so wörtlich im Roman "Perideis" drin und schön knackig zusammengefasst. Das ist quasi das "Superrezept", wo noch niemand eine bessere Variante gefunden hat:
BRUSTAKTIVIERUNG
Morgens: insg. 60 min. folg. Schema:
20 min. pumpen
10 min. Pause
10 min. pumpen
10 min. Pause
10 min. pumpen
Danach: alle 3 h je 15 min. pumpen
Nachts: wenn möglich 1x je 15 min. pumpen
Ergebnis:
- Reaktion typ. erst nach 2-3 Tagen
- Größte Steigerung bis 5. Tag
- Weitere leichte Steigerung bis ca. 21. Tag
Der Knackpunkt ist wirklich, dass so eine Kur durchzieht, also nichts Halbherziges. Aber auch nicht übertreiben, sonern genau so wie in der Anleitung, nicht länger, nicht öfter und NICHT ZU STARK. Es muss an den Brüsten angenehm bleiben, nicht zerren nicht mit starlkem Unterdruck saugen.
Ein anderer Faktor betrifft ein anderes Gebiet, nämlich wie viele Drüsen du vorher schon in der Brust hattest. Am meisten haben Frauen nach einer Schwangerschaft bzw. wenn eine vorangegangene Stillzeit nicht zu lange zurückliegt. Im einzelnen Zyklus gesehen hat man kurz nach der Regel den hormonell idealen Zeitpunkt, weil das Abstoßen des Gelbkörpers im kleineren Umfang dem Abstoßen der Plazenta bei der Geburt entspricht. Am wenigsten Milchdrüsen haben Frauen, deren Regel schon lange zurückliegt, also nach/in den Wechseljahren. Dann wirkt eine VORBEREITENDE vier- bis sechsmonatige "Kur" mit der Verhütungspille Yasmin (ohne Einnahmepausen genommen) Wunder, die massiv Milchdrüsen wachsen lässt. Während dieser "Kur" ist die Milchbildung aber im Regelfall blockiert wie während einer Schwangerschaft. Mit dem Absetzen von Yasmin macht man dann die Brustaktivierung wie oben beschrieben. Dann gibts auch einen richtig kräftigen Milcheinschuss.
Nur zur Sicherheit: Yasmin ist ein Medikament, bla bla, also Arzt fragen, soll ja bloß 6 Monate genommen werden, nicht länger, ist also meist kein Problem, sag direkt, dass es dir um die Wirkung auf die Brüste geht, um Induktion - das ist im medizinischen Bereich als "ABM-Protokolle zur induzierten Laktation" ein bekanntes Vorgehen.
Sag mal Hertha, ich hab gehört, bei anderen Säugetieren gehen die Titten weg, wenn sie grad nicht säugen. Wozu sind 'n meine Titten da, wenn ich grad kein Kind dran hängen hab? (Augenklapper)
- milchling
- (>50 Beiträge)
- Beiträge: 218
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2018, 07:20
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht: Mann
Re: Bockshornklee ja oder nein
Christine hat geschrieben:Wirken soll es angeblich als Galaktogogum, also wäre es während der Induktion auch in Ordnung ...
Nein, wie schon mehrfach von mir im Forum geschrieben hemmt Bockshornklee in der Induktionsphase sogar die Milchbildung wegen Progesteron-ähnlicher Substanzen. Bockshornklee wird NUR bereits stillenden Frauen zur Steigerung der Milchmenge empfohlen. Ein starker Körpergeruch scheint eine häufige Nebenwirkung zu sein.
Ein ausführlicher Artikel von mir "gegen" Bockshornklee ist Bockshornklee NICHT zur Induktion geeignet. Dort sind auch diverse andere pflanzliche Alternativen genannt (u.a. Moringa)
Die Milch machts!